Aus dem Abwasserzweckverband

In der letzten Sitzung des Abwasserzweckverbands Donnsberggruppe standen zwei zentrale Themen im Fokus: die Ertüchtigung der Kläranlage Allmannshofen und die Verabschiedung des Haushalts 2025.
Ertüchtigung und Erweiterung der Kläranlage: Das Ingenieurbüro Mayr stellte die Entwurfsplanung für die Sanierung und Erweiterung der Kläranlage vor. Geplant sind Verbesserungen in der mechanischen und biologischen Reinigung, der Phosphatfällung, der Klärschlammtrocknung sowie der Elektrotechnik und Notstromversorgung. Die Kostenberechnung liegt bei 12.300.000 EUR. Die Verbandsversammlung hat einstimmig beschlossen, mit dieser Planung in das Antragsverfahren zu gehen. Die Maßnahmen sind erforderlich, um neue Grenzwerte einzuhalten und eine Genehmigung für den weiteren Betrieb der Kläranlage zu bekommen.
Voraussichtlich im Sommer 2025 wird es eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger geben. Darin sollen sowohl die technischen Umbaumaßnahmen im Detail vorgestellt und erklärt werden, aber auch eine Information zur Finanzierung erfolgen. Wie bereits mehrfach berichtet muss der Gemeinderat bis dahin beraten und beschließen, wie viel des Nordendorfer Anteils (knapp 5 Mio EUR) über sog. Verbesserungsbeiträge (Einmalzahlungen) und über Abwassergebühren finanziert wird. Der Bau wird vermutlich im Jahr 2026 starten und ca. zwei Jahre dauern.
Haushalt 2025: Die Gemeinde Nordendorf trägt Umlagen in Höhe von rund 279.000 EUR im Verwaltungshaushalt und 181.000 EUR im Vermögenshaushalt.